Die Angebote der Jugendkunstschule in den Osterferien 2017 fanden
gute Resonanz bei den Teilnehmern. Im Jugendzentrum Birkenfeld fanden sich an den vier Vormittagen vor Ostern etliche Mädchen und einige Jungs im Alter von 6 bis 10 Jahren ein, um unter Anleitung von Tatjana Schinkarenko Grundpositionen und Grundschritte des Klassischen Tanzes kennen zu lernen. Mit Eifer und Spaß wurde geübt. Zum Abschluss des Ferienangebots wurden dann die einstudierten Tänze – aus dem Ballett „Nussknacker“ und ein orientalischer Tanz in moderner Choreographie – mit Freude am Erlernten den zahlreich erschienenen Eltern vorgeführt.
An den vier Nachmittagen in der Woche nach Ostern leiteten Victor Roubanov und Wolfgang Gärtner eine bunt gemischte Gruppe einheimischer und migrierter Jugendlicher in den Werkräumen der Realschule Plus in Birkenfeld bei der künstlerischen Gestaltung von Objekten und Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien sowie beim Malen und Zeichnen mit verschiedenen Techniken an. Einige der dort mit viel Freude und Hingabe, teils in gemeinschaftlicher Arbeit, entstandenen Kunstwerke werden künftig in geeigneter Weise einem breiten Publikum präsentiert.
Am Freitag, 12. Mai 2017, ab 18 Uhr treffen sich Kursleiter und Mitwirkende mit der Leitung der Jugendkunstschule und dem Vorstand des Fördervereins im Festsaal der Kreisverwaltung in Birkenfeld, Schlossallee 11, 1. OG zu einer gemeinsamen Veranstaltung rund um die weiteren Planungen für das Jahr 2017. Wer gerne als Kursleiter oder Mitwirkender bei den Projekten der Jugendkunstschule dabei sein möchte, kann sich gerne zur Teilnahme an dieser Veranstaltung anmelden bei:
Gerhard Cullmann,
2. Vorsitzender des Fördervereins der Jugendkunstschule im
Nationalpark-Landkreis Birkenfeld,
telefonisch unter 0173-3671186 oder per Mail unter jukubir@outlook.de.