STEINE.MACHEN.SCHMUCK

Jugendliche gestalten ihre Zukunft

Projektstart nach den Sommerferien – Vorbereitungen laufen an

Das außerschulische Projekt „STEINE.MACHEN.SCHMUCK“ bietet bis zu 16 Jugendlichen der Klassenstufen 9 und 10 aller Schulen im Nationalparklandkreis Birkenfeld die Möglichkeit, über das ganze Schuljahr 2018/2019 hinweg die eigenen kreativen Neigungen und Talente im Umfeld der in unserer Region traditionell gewachsenen Expertise rund um Schmuckgestaltung und Edelsteinbearbeitung auszuloten und schätzen zu lernen. Das Projekt wird durch eine Kooperation zwischen der Jugendkunstschule im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld mit ihrem Förderverein, dem Idar-OberSTEIN-Campus der Hochschule Trier, Fachbereich Gestaltung, Fachrichtung Edelstein und Schmuck und der Ida-Purper-Schule (Kooperative Realschule plus) als außerschulisches Bildungsprojekt getragen und im Rahmen der Bundesinitiative „Kultur macht stark“ durch das Förderprogramm „JEP Jung Engagiert Phantasiebegabt“ des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband e.V. finanziert.

Die ergänzende Unterstützung durch namhafte Betriebe der Branche, durch den Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie sowie durch die Intergem Messe GmbH unterstreicht die signalhafte Bedeutung dieses Bildungsangebotes für die weitere Zukunft unserer Region. Die teilnehmenden Jugendlichen erhalten damit die Gelegenheit, ausgewählte Veranstaltungen der Branche mit internationaler Bedeutung hautnah aus einer Insider-Perspektive heraus mitzuerleben.

Dazu zählen beispielsweise ein Besuch der 34. INTERGEM „The world’s finest colours“ in der Messe Idar-Oberstein und ein Blick hinter die Kulissen des 49. Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreises Idar-Oberstein 2018 mit dem Thema „different faces“.

Derzeit wird die konkrete Programmplanung durch die Beteiligten ausgearbeitet. Für interessierte Jugendliche sind im Mai Informationsveranstaltungen zum Bildungsprojekt vorgesehen, Termine und Orte werden noch bekannt gegeben. Anfang Juni soll dann feststehen, wer am Projekt teilnehmen kann und über einen der insgesamt 16 begehrten Plätze seine ganz persönlichen Zukunftsmöglichkeiten mitgestalten wird.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Infos

Von gcull

Ich fotografiere gerne, vor allem Muster und Strukturen aus meiner alltäglichen Umgebung. Dabei entdecke ich oft Ungewöhnliches oder besondere Formen und Farben im eher Kleinen und ansonsten Unauffälligen.

%d Bloggern gefällt das: