Am kommenden Donnerstag, 9. August 2018, startet das Projekt der Jugendkunstschule und ihrer Partner für Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 aller weiterführenden Schulen im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Unter fachlicher Anleitung von Vanessa Zöller, Studierende im Master-Studiengang „Gemstone and jewellry design“ an der Hochschule Trier, Fachbereich Edelstein und Schmuck in Idar-Oberstein sowie weiterer Fachleute aus Gestaltung, Bildender Kunst und Handwerk haben bis zu 16 Jugendliche die Gelegenheit, mit diesem für unsere Region so bedeutenden Thema ihre ganz persönlichen Erfahrungen in einer Gruppe Gleichaltriger zu machen. Die Teilnahme am außerschulischen, freiwilligen Projekt ist völlig kostenfrei. Über ein ganzes Schuljahr hinweg, ausgenommen sind Ferienzeiten, treffen sich die teilnehmenden Jugendlichen wöchentlich für 2 Stunden nachmittags in Werkräumen der Idar-Purper-Schule zur gemeinsamen Arbeit und zum Austausch untereinander. Jedes Treffen beginnt mein einem kostenfreien Imbiss. Im Laufe des Projektes rücken die unterschiedlichsten Aspekte aus Gestaltung, Kunst, Handwerk, Technik und Organisation in den Fokus des Geschehens. Dies verspricht vielfältige Eindrücke und Erfahrungen und ermöglicht es den Jugendlichen, auch unbekannte Talente und Fähigkeiten bei sich selbst zu entdecken und zu erleben. Exkursionen und Besichtigungen runden die regelmäßigen Treffen ab. Die bis zu den Herbstferien geplante erste Phase schließt mit einem Besuch der INTERGEM Idar-Oberstein – The world’s finest colours mit einem besonderen Highlight ab. Nach den Herbstferien geht es dann weiter.
„STEINE.MACHEN.SCHMUCK“ wird als außerschulisches Kooperationsprojekt von der Jugendkunstschule im Nationalparklandkreis Birkenfeld, dem Förderverein der Jugendkunstschule, der Hochschule Trier, Fachrichtung Gestaltung, Fachbereich Edelsteine und Schmuck (Idar-OberSTEIN-Campus) und der Ida-Purper-Schule (Kooperative Realschule Plus) getragen. Die Finanzierung des Projekts erfolgt mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Kultur macht stark“ durch den Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V. im Rahmen Förderprogramms „J.E.P. – jung, engagiert, phantasiebegabt“. Daher ist die Teilnahme für alle angemeldeten Jugendlichen völlig kostenfrei. Mit Unterstützung von Betrieben und Einrichtungen des Bundesverbands der Diamant- und Schmuckindustrie e.V. wird die Teilnahme an ergänzenden Veranstaltungen der Branche ermöglicht und so ein weiterer Anreiz zur Teilnahme.
„STEINE.MACHEN.SCHMUCK“ bietet bis zu 16 Jugendlichen der Klassenstufen 9 und 10 aus allen Schulen im Landkreis die Möglichkeit zur kostenfreien, freiwilligen Teilnahme. Einige wenige Plätze sind derzeit noch frei und können kurzfristig besetzt werden. Interessierte Jugendliche können jeweils donnerstags am 9., 16., 23. und 30. August 2018 zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr in den Werkräumen der Ida-Purper-Schule in die gemeinsame Arbeit im Projekt „hineinschnuppern“ und sich ggf. noch anmelden.
Auskunft erteilt Tina Hauch, Jugendkunstschule, Telefon 06782-15220. Infos auch unter jukubir.com.