Der Förderverein der Jugendkunstschule und die Jakob Bengel-Stiftung bieten den Besuchern des Internationalen Museumstages ein vielfältiges Kreativangebot
Idar-Oberstein
Am Sonntag, den 19. Mai 2019, bietet der Internationale Museumstag interessierten Besuchern rund um den Globus besondere Einblicke in Lokationen mit ungewöhnlichem Flair. In Idar-Oberstein öffnet das Industriedenkmal Jakob Bengel auch an diesem Tag seine Pforten und bietet in Kooperation mit dem Förderverein der Jugendkunstschule im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld ein außergewöhnliches Kreativprogramm für neugierige junge und junggebliebene Besucher an.
Kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung – freie Kapazitäten vorausgesetzt – können interessierte Besucher des Industriedenkmals in der Zeit von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr an einem exklusiven Zeichenworkshop teilnehmen. Unter Leitung von Vanessa Zöller, Kursleiterin der Jugendkunstschule (Master-Studierende am Idar-OberSTEIN-Campus der Hochschule Trier, Fachrichtung Gestaltung, Fachbereich Edelstein und Schmuck) erkunden die TeilnehmerInnen besondere Perspektiven und Ansichten der Fabrikräume, des Geländes, der Produktionseinrichtungen oder der Ausstellungsstücke und bringen ihre persönlichen Eindrücke zeichnerisch zu Papier.
Vormittags von 10 bis 13 Uhr bietet Kunstglaserin Diana Botha, ebenfalls Kursleiterin der Jugendkunstschule, im Vorderhaus des Industriedenkmals Jakob Bengel, in der Wilhelmstraße 42 – den Räumen des Fördervereins – eine Einführung in die Tiffany-Technik beim kreativen Umgang mit Glas an. Interessierte Besucher aller Altersstufen sind bei Kapazität herzlich eingeladen, erste Schritte in dieser Technik zu unternehmen.
„Künstlern nach Lust und Laune“ heißt es dann zwischen 14 und 17 Uhr an gleicher Stelle, wenn Besucher unter Anleitung von Hanne-Suse Block und Dipl. Designer Rüdiger Block – beide Kursleiter der Jugendkunstschule – ihrer kreativen Ader freien Lauf lassen können. Bis zu 10 Teilnehmer, vorzugsweise Kinder und Jugendliche, sind herzlich eingeladen, kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung an diesem Angebot teilzunehmen.
Sowohl am Vor-, als auch am Nachmittag können sich die Besucher zudem in den Räumen des Fördervereins der Jugendkunstschule über die verschiedenen Angebote und Projekte der Jugendkunstschule im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld oder auch über eine Mitgliedschaft im Förderverein informieren. Vor Ort stehen dafür zu verschiedenen Zeiten Martin Lehmann, Künstlerischer Leiter der Jugendkunstschule oder Gerhard Cullmann, Zweiter Vorsitzender des Fördervereins als Ansprechpartner zur Verfügung. Wer vorab schon mal mehr wissen will, findet unter http://www.jukubir.com alle relevanten Infos dazu.
Führungen durch das Industriedenkmal
Während der am Museumstag kostenfreien Besichtigung und Führung durch die historische Ketten- & Bijouteriewarenfabrik Jakob Bengel erleben die Besucher Industriegeschichte zum Anfassen. Der einmalige Maschinen- und Werkzeugbestand sowie die unverändert gebliebene Atmosphäre einer 1873 gegründeten Schmuckfabrik macht die Geschichte eines vergangenen industriellen Zeitalters erlebbar. Eine einzigartige Möglichkeit in das Leben und die Arbeitswelt der Menschen einzutauchen, die vor 100 Jahren in der Obersteiner Metallverarbeitungsindustrie beschäftigt waren.
Die frei zugängliche Dauerausstellung im Industriedenkmal Jakob Bengel stellt die Entwicklung der Idar-Obersteiner Schmuck- und Metallwarenindustrie im 19. und 20. Jahrhundert vor dem Hintergrund einiger allgemeiner regionalgeschichtlicher Aspekte vor. Sie gibt nicht nur einen repräsentativen Überblick über Schmuckprodukte, Materialien, Techniken und Hersteller aus der Region, sondern beleuchtet auch die ökonomische und sozialgeschichtliche Entwicklung der Branche. Neben Musterbüchern und Entwürfen besitzt die Jakob Bengel-Stiftung einen außergewöhnlichen Fundus an Modeschmuck, Galanteriewaren und Dokumenten lokaler Hersteller, durch den nicht nur der Schmuck, sondern auch Arbeitsabläufe und das Leben in und außerhalb einer solchen Fabrik in einen historischen Kontext gestellt werden können.
Das Industriedenkmal Jakob Bengel – ein außerordentliches Zeugnis längst vergangener Industriekultur – ein lebendiges Museum zum Anfassen.
Alle Aktionen und Führungen am Internationalen Museumstag sind kostenfrei. Das Industriedenkmal ist am Sonntag, den 19. Mai 2019 von 10.00-17.00 Uhr geöffnet.
