Unterstützung für Arbeit der Jugendkunstschule im Nationalparklandkreis Birkenfeld weiterhin gesichert
Die Mitgliederversammlung 2020 des Fördervereins der Jugendkunstschule im Nationalparklandkreis Birkenfeld fand Corona-bedingt erst Ende Juni statt. Im Sitzungssaal der Kreisverwaltung konnte der 1. Vorsitzende, Landrat Dr. Matthias Schneider, denn auch nur einen überschaubaren Teil der rund 60 Fördermitglieder in Corona-gerechter Sitzordnung begrüßen. Auf der Tagesordnung standen neben dem Bericht über die Aktivitäten im Jahr 2019 auch die Neuwahlen des Vorstands und der Rechnungsprüfer sowie eine Information der Versammlungsteilnehmer durch die Jugendkunstschulleitung.
Für den Vorstand gab der 2. Vorsitzende, Gerhard Cullmann, den Aktivitätenbericht für das Jahr 2019 ab. Im Mittelpunkt standen dabei die Abwicklung und Umsetzung der in 2018 generierten Förderzusagen aus dem Bundesprogramm „Kultur macht stark!“ in Verbindung mit dem Programm „J.E.P. – jung, engagiert, phantasiebegabt“ des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband, aus einer Förderzusage der Bürkle-Stiftung in Kirn und aus weiteren Sponsoring- und Spendenbeiträgen regionaler Förderer. Damit wurden vor allem die Aktivitäten der Jugendkunstschule im Angebot „Steine.Machen.Schmuck“, im Offenen Kreativtreff des Fördervereins in der Wilhelmstraße in Oberstein und natürlich die weiteren Aktivitäten im gesamten Nationalparklandkreis ermöglicht und ausgebaut. In 2019 konnten weitere Mitglieder für den Förderverein gewonnen werden, gewiss auch durch den mittlerweile etablierten Jungend-Kunstschul-Stammtisch in den Räumen des Fördervereins in der Wilhelmstraße. Der Kassenbericht zeigte den Versammlungsteilnehmern die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2019 nach verschiedenen Bereichen auf. Der Bericht der Kassenprüfer lag vor und beinhaltete die Empfehlung, dem Vorstand für das Jahr 2019 Entlastung zu erteilen.
Im Anschluss an Bericht und Entlastung erfolgte dann die Neuwahl des Vorstands. Alle Mitglieder stellten sich erneut zur Wahl und wurden von der Versammlung einstimmig für erneut 3 Jahre in ihr jeweiliges Amt gewählt. Neben den bereits erwähnten beiden Vorsitzenden sind dies Verena Maria Buschbaum als Kassiererin und Christine Enders als Schriftführerin. Zum Rechnungsprüfer wurden Jürgen Heyer und Michel Buschbaum gewählt.
Die Information durch die Leitung der Jugendkunstschule – Desiree Göttmann als sozialpädagogische und Martin Lehmann als kunstpädagogische Leitung – begann mit einem Blick auf die Entwicklung des Angebots. In den drei Bereichen Kurse und Workshops, Kooperation mit Schulen und Offene Treffs waren im Jahr 2019 insgesamt 25 Kursleiter_innen und 5 Mitwirkende im Einsatz. In 433 Terminen wurden 810 Kursstunden durchgeführt. Etwa 420 Teilnehmer_innen erlebten insgesamt 8.760 kreative Stunden. Angebote wurden an allen Wochentagen gemacht und in Anspruch genommen, lediglich vier Angebote kamen mangels ausreichender Anmeldezahlen nicht zu Stande. Erstmals angebotene Eltern-Kind-Kurse wurden sehr gut angenommen.
Beim Blick auf das laufende Jahr 2020 sorgten im ersten Halbjahr vor allem die Auswirkungen der Corona-Pandemie – keine Angebote mehr erlaubt ab Mitte März – für einschneidende Auswirkungen auf die laufenden Ausbaupläne. Zusammen mit dem Förderverein konnte diese Zeit jedoch genutzt werden, um Fördermöglichkeiten für das zweite Halbjahr 2020 zu generieren und mit der Bereitstellung des „jugend.kunst,mobils“ die Möglichkeiten einer flächendeckenden Präsenz im Nationalparklandkreis spürbar auszuweiten. Nachdem mittlerweile ein Jugendkunstschulbetrieb mit entsprechenden Auflagen wieder möglich ist, wird derzeit mit Elan an einem kurzfristig realisierbaren Sommerferien-Angebot, einem nachhaltigen Einsatzplan für das jugend.kunst.mobil in der Region und einem angepassten Angebot für alle bisherigen Standorte in Birkenfeld, Baumholder und Idar-Oberstein gearbeitet.