Speziell für junge Menschen zwischen 10 und 16 Jahren wurde ein besonderes Kreativangebot für die kommenden Herbstferien entwickelt. In Zusammenarbeit der Jugendkunstschule der Kreisverwaltung Birkenfeld, der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen und des Fördervereins der Jugendkunstschule wurde ein für die jugendlichen Teilnehmer völlig kostenfreies Ferienangebot auf die Beine gestellt, für welches ab jetzt Teilnahmeanmeldungen möglich sind.
Das Herbstferien-Angebot findet als Workshop-Woche jeweils von montags bis freitags an zwei verschiedenen Terminen und Orten statt:
Ferienwoche 1, vom 12. bis 16. Oktober 2020, täglich von 8.00 bis 16.30 Uhr, in den Räumen der IGS Herrstein-Rhaunen, Am Sonnenschlicher 5, 55624 Rhaunen.
Ferienwoche 2, vom 19. bis 23. Oktober 2020, täglich von 8.00 bis 16.30 Uhr, in den Räumen der Grundschule Wildenburg, Wildenburger Straße 11, 55758 Kempfeld.

Für Getränke und tägliche Verpflegung in Form eines Lunchpakets ist während der Workshopwoche gesorgt. Die Teilnahme ist völlig kostenfrei. An- und Abfahrt erfolgen in eigener Regie.
Eine Anmeldung ist formlos per Mail an d.goettmann@landkreis-birkenfeld.de oder per Post an Jugendkunstschule, Frau Desiree Göttmann, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld möglich oder auch einfach per Telefon unter 06782-15 237. Anmeldewünsche werden bis 1. Oktober 2020 entgegengenommen. Es steht nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung. Eine Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich.
Finanziell getragen wird dieses Angebot über das Förderprogramm „JEP – jung, engagiert, phantasiebegabt“ des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband e.V., der wiederum Programmpartner des Bundesprogramms „Kultur macht stark!“ ist. Nach „Steine.Machen.Schmuck“ (2018/19) ist dies bereits das zweite, voll geförderte Angebot, welches der Förderverein der Jugendkunstschule als Antragsteller im Rahmen einer Kooperation von drei Partnern in unserer Region realisiert hat. Gerade in unserem eher dünn besiedelten und in vielen Bereichen nach wie vor recht strukturschwachen Nationalparklandkreis greift das durch diese Förderung ermöglichte kulturelle Angebot für junge Menschen ein für deren persönliche Entwicklung sehr bedeutendes Bedürfnis nach kultureller, kunstschaffender Betätigung auf und ergänzt so wirksam die oft sport- und körperorientierten üblichen Freizeitangebote.