Buntes Sommerferienprogramm der Jugendkunstschule

Die Sommerferien 2021 stehen kurz bevor. Für die jungen Menschen im Nationalparklandkreis Birkenfeld soll es eine möglichst unbeschwerte und abwechslungsreiche Erholungspause werden. Die Corona-Pandemie mit ihren Regeln und Besonderheiten hat vor allem den Alltag von Kindern und Jugendlichen stark beeinträchtigt. Unbeschwerte Abwechslung und aktive Begegnung mit Gleichaltrigen stehen damit für die Ferien hoch im Kurs.

Die „bunten“ Angebote der Jugendkunstschule machen an vielen Standorten im Kreisgebiet genau die richtigen, kreativen Kurs- und Workshop-Aktivitäten erlebbar.

Mit dem jugend.kunst.mobil sind erfahrene Honorarkräfte der Jugendkunstschule unterwegs zu den Dorfgemeinschaftshäusern und Freizeitplätzen von gut einem Dutzend Gemeinden im Kreisgebiet. Mit dabei haben sie stets spannende Ideen für gemeinsame kreative Aktivitäten und das dazu nötige Material und Werkzeug. Jeweils bis zu 10 Kinder und Jugendliche können – sozusagen vor der eigenen Haustür – an einem Angebot der Jugendkunstschule zusammen mit Freunden und Nachbarskindern teilnehmen.

An den „festen“ Standorten der Jugendkunstschule in Birkenfeld und in Idar-Oberstein laufen die Offenen Treffs für die Größeren in diesem Jahr über die Sommerferien ohne Pause durch. Allerdings gilt mit Blick auf die nach wie vor erforderlichen Corona-Hygienemaßnahmen eine vorherige Anmeldung, wobei die Teilnahme weiterhin kostenfrei bleibt.

Flyer SMS II

Neben den Kurs- und Workshop-Angeboten an den festen Standorten und den Zielorten des jugend.kunst.mobils gibt es eine ganze Reihe von Ferienaktivitäten an weiteren Standorten im übrigen Kreisgebiet. Dazu zählen Themen wie „Die Siedler am Nahestrand“, „Kreativ-Camp im Wald“, „Tiffany-Workshop (Glaskunst)“ oder „Gestalten mit Ton“. Darüber hinaus wird es speziell für Jugendliche ab 14 Jahren unter dem Projekt-Titel „STEINE.MACHEN.SCHMUCK II“ acht einzeln buchbare Workshops zu diesem für unsere Region besonders spannenden Themenbereich geben. Diese Workshops finden an besonderen Locations wie dem EdelSTEIN-Campus, im Industriedenkmal Jakob Bengel und im Atelier Römerhaus unter Anleitung regionaler Schmuckschaffender statt.

Nähere Infos zu allen Angeboten und zugleich die Möglichkeit zur Online-Buchung gibt es auf der Homepage des Fördervereins der Jugendkunstschule https://jukubir.com. Dort sind auch die nach heutigem Kenntisstand weiterhin zu berücksichtigenden Regelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nachzulesen. Dabei geht die Jugendkunstschule davon aus, dass dem gemeinsamen Spaß und der Freude bei der Teilnahme am Sommerferienprogramm 2021 nichts Wesentliches entgegenstehen wird.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Infos

Von fvjukubir

Der Förderverein unterstützt die Jugendkunstschul-Aktivitäten der Kreisverwaltung Birkenfeld als eingetragener, gemeinnütziger Verein

%d Bloggern gefällt das: