
Der Förderverein der Jugendkunstschule im Nationalparklandkreis Birkenfeld hat sich erfolgreich bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt für eine Förderung aus deren Programm „ZukunftsMUT“ beworben. Mit diesem Programm wird vor allem das Engagement für Kinder, Jugendliche und Familien in strukturschwachen und ländlichen Räumen gefördert.
Die Förderung ermöglichte die Anschaffung von moderner Technik für die computergestützte Gestaltung von Objekten und deren dreidimensionalem „Ausdruck“ mittels 3D-Drucker. An den Standorten Birkenfeld und Idar-Oberstein wird die Jugendkunstschule damit in die Lage versetzt, diese zukunftsweisende Technologie in künftige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche zu integrieren. Dabei kann die Jugendkunstschule auf Honorarkräfte mit entsprechender Erfahrung aus dem Umfeld des Edelstein-Campus Idar-Oberstein zurückgreifen. In der Angebotsreihe „Steine.Machen.Schmuck“ wird es nun möglich, ergänzend zu traditionellen Arbeitsweisen und Techniken der Schmuckgestaltung auch hochmoderne Gestaltungsmöglichkeiten nutzen zu können.
Darüber hinaus bietet die nun vorhandene technische Ausstattung auch die Möglichkeit, eher konstruktive Ansätze in der Objektgestaltung zu realisieren. Neben Bauteilen und Bausätzen aus dem Internet können mittels iPad und iMac sowie geeigneter Apps wie z.B. Tinkercad eigene Objekte konstruiert und anschließend dreidimensional mit Filament oder Kunstharz erstellt werden.
Für das kommende Jahr werden durch die Jugendkunstschule eine Reihe verschiedener Angebote für unterschiedliche Altersstufen und Themenbereiche entwickelt und in das laufende Programm übernommen.