Tag der Offenen Tür am 12. November

Mit einem Tag der Offenen Tür am Samstag, 12. November 2022 will die Jugendkunstschule an ihren Standorten in Baumholder, Birkenfeld und Idar-Oberstein interessierte Kinder, Jugendliche und Familien mit den vielfältigen Kreativangeboten aus dem Kursprogramm bekannt machen. In der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr sind alle Besucher herzlich eingeladen aktiv an ausgewählten Workshops teilzunehmen, Räumlichkeiten und Ausstattung in Augenschein zu nehmen und mit Honorarkräften und Verantwortlichen der Jugendkunstschule im persönlichen Gespräch in Kontakt zu treten. Die Teilnahme ist an diesem Tag ohne vorherige Anmeldung und kostenfrei möglich, sofern es die Platzverhältnisse an den jeweiligen Standorten zulassen.
Die Jugendkunstschule wurde im Spätherbst 2016 durch die Kreisverwaltung Birkenfeld ins Leben gerufen. Parallel dazu wurde der gemeinnützige Förderverein der Jugendkunstschule gegründet und in das Vereinsregister eingetragen. Mit dem Jahr 2017 startete dann das regelmäßige Kursangebot für alle junge Menschen im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Heute bietet die Jugendkunstschule an ihren Standorten in Baumholder, Birkenfeld und Idar-Oberstein regelmäßig Kurse, Offene Treffs und Ferienangebote. Seit dem Sommer 2020 ist zudem das „jugend.kunst.mobil“ landkreisweit im Einsatz und hat die Kreativangebote der Jugendkunstschule bereits in vielen Ortsgemeinden sozusagen vor die Haustür gebracht.
Künstlerisch und kreativ tätige Frauen und Männer aus der Region mit Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gestalten als Honorarkräfte die Inhalte des vielfältigen Programmangebots der Jugendkunstschule. Sie sind als Kursleitung oder Mitwirkung im Einsatz. Nach einer mehrmonatigen Vakanz ist das Leitungsteam an der Spitze der Jugendkunstschule nun wieder komplett: es besteht neben dem sozialpädagogischen Leiter Thomas Ajineh (Bachelor Soziale Arbeit) aus dem kunstpädagogischen Leiter Martin Lehmann und wird ergänzt durch Tina Hauch für die Verwaltungsaufgaben und Gerhard Cullmann für die Unterstützung durch den Förderverein.

%d Bloggern gefällt das: