
Sommer-Angebote

Förderverein der Jugendkunstschule im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld e.V.
Kunst und Kultur für alle junge Menschen in unserer Region
Für den Monat April haben sich unsere Kursleiterinnen und Kursleiter wieder einige spannende Kurse und Workshops einfallen lassen.
Mit Wolfgang Gärtner könnt ihr entweder am 04. April in der Kreativ-Werkstatt „Bauen und Gestalten“ nach Herzenslust werkeln oder am 06. April im Foto-Workshop experimentieren. Beide Workshops finden in Baumholder statt.
Am 09. April startet in Birkenfeld ein neuer Kursblock des Mal- und Zeichenkurses Meet&Sketch mit Nicole Kutscher.
Der neue Mal-und Zeichenkurs mit Victor Rubanov in Idar-Oberstein beginnt am 17. April.
Mit Vivien Keppen könnt ihr am 29. April in Baumholder Windspiele basteln.
Und endlich geht auch unser jugend.kunst.mobil wieder auf Tour.
Sandra Welsch macht ihrem Harry-Potter-Nachmittag am 21. April in Berschweiler bei Kirn und am 22. April in Kirschweiler Station.
Da sollte doch wirklich für jeden was dabei sein!
Also schaut gerne vorbei und meldet euch hier an.
Na, habt ihr in den Osterferien schon was vor?
Unser Kursleiter Wolfgang Gärtner hat sich für die Woche vor Ostern zwei Workshop-Angebote ausgedacht, bei denen ihr in der Jugendkunstschule in Baumholder kreativ werden könnt.
Am 4. und 5. April können Kinder von 7 bis 12 Jahren jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Kreativ-Werkstatt bauen und gestalten. Mit den verschiedensten Materialien (Gips, Beton, Holz, Draht, Pappe, etc), Farben und ganz viel Phantasie könnt ihr hier eure Wunsch-Objekte (Autos, Flugzeuge, Häuser, Köpfe, Figuren, etc) entwerfen und umsetzen.
Am Donnerstag, 6. April bietet Wolfgang Gärtner in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr bereits zum zweiten Mal einen Workshop zum Thema „Experimentelle Fotografie – young photographer“ an. Mitmachen können Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier.
Die ersten Jugendkunstschul-Kurse und Workshops im Jahr 2023 sind bereits erfolgreich angelaufen. Ab März möchte unser Kursleiter Martin Lehmann nun auch Leben in die Druckwerkstatt in Birkenfeld bringen.
Los geht es mit dem Wochenend-Workshop „Drucksache“ am 4. und 5. März. Jeweils in der Zeit von 17.00 bis 20.00 Uhr können Jugendliche ab 12 Jahren hier verschiedene Hoch- und Tiefdrucktechniken kennenlernen.
Ab dem 13. März bietet Martin Lehmann dann den Kurs „Drucksachen“ an. Alle 14 Tage montags können Jugendliche ab 12 Jahren in der Zeit von 16.15 bis 18.15 Uhr auch hier mit verschiedenen Hoch- und Tiefdrucktechniken arbeiten und kreativ werden.
Schaut doch mal rein und meldet euch gerne an.
Erste Kurs- und Workshop-Angebote für 2023 sind online und buchbar
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und auch das aktuelle Programm der Jugendkunstschule befindet sich im Endspurt: noch ein paar wenige letzte Termine in den offenen Treffs und Kursen und dann geht es erstmal in die wohlverdienten Weihnachtsferien.
Aber die Pause ist nur kurz. Bereits in der ersten Januarwoche starten wir wieder mit unseren offenen Treffs in Baumholder, Idar-Oberstein und Birkenfeld.
Am 9. Januar können Kinder von 6 bis 12 Jahren dann in Baumholder mit Kursleiterin Sandra Welsch ihre eigene Pinnwand basteln und gestalten. Ebenfalls am 9. Januar startet auch der erste Kurs „Malen und Zeichnen mit dem Meister“ mit Kursleiter Viktor Roubanov in Idar-Oberstein. Und ab dem 12. Januar geht es auch in Birkenfeld mit dem Mal- und Zeichenkurs „Meet&Sketch“ mit Nicole Kutscher weiter.
Unter der Überschrift „Phantasiewelt Blumenkübel“ lädt Kursleiter Martin Lehmann ab dem 8. Januar Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren zu einem ganz besonderen Projekt ein. Im Zeitraum von Januar bis Mai haben die Teilnehmer/innen hier die Möglichkeit, an insgesamt 11 Terminen phantasievolle Skulpturen zu gestalten, die dann später in den ebenfalls farblich gestalteten Blumenkübeln in der Idar-Obersteiner Wasenstraße montiert werden sollen.
Die Teilnahme an diesem Projekt ist kostenlos und ein Einstieg auch jederzeit nach Projektbeginn noch möglich.
Das ist nur ein erster kleiner Ausschnitt unseres Programms. Alle wichtigen Information zu unseren aktuellen Angeboten und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier.
Etliche Kinder und Jugendliche – teils in Begleitung der Eltern – machten am Samstag, den 12. November, regen Gebrauch von der Möglichkeit, sich am Tag der Offenen Tür einen ganz persönlichen Eindruck von den Aktivitäten und Angeboten der Jugendkunstschule im Nationalparklandkreis Birkenfeld zu verschaffen.
An den Standorten Baumholder, Birkenfeld und Idar-Oberstein konnte jeder Besucher in der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr ohne vorherige Anmeldung und kostenfrei am besonderen Kursangebot dieses Tages teilnehmen. Honorarkräfte der Jugendkunstschule hatten insgesamt 9 verschiedene Workshops von jeweils 2 Stunden Dauer für diesen Tag vorbereitet. Neben saisonalen Bastelangeboten zur Vorweihnachtszeit boten dabei Themen und Arbeitstechniken aus den Bereichen Bildende Kunst, Fotografie, Mosaik, Holzbearbeitung und Schmuck eine gute Basis, die eigene Kreativität einzusetzen. Die Ausstattung der Werk- und Schulungsräume vor Ort konnte in Augenschein genommen werden und offene Fragen mit anwesenden Honorarkräften und Verantwortlichen der Jugendkunstschule im persönlichen Dialog besprochen werden.
Mit einem Tag der Offenen Tür am Samstag, 12. November 2022 will die Jugendkunstschule an ihren Standorten in Baumholder, Birkenfeld und Idar-Oberstein interessierte Kinder, Jugendliche und Familien mit den vielfältigen Kreativangeboten aus dem Kursprogramm bekannt machen. In der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr sind alle Besucher herzlich eingeladen aktiv an ausgewählten Workshops teilzunehmen, Räumlichkeiten und Ausstattung in Augenschein zu nehmen und mit Honorarkräften und Verantwortlichen der Jugendkunstschule im persönlichen Gespräch in Kontakt zu treten. Die Teilnahme ist an diesem Tag ohne vorherige Anmeldung und kostenfrei möglich, sofern es die Platzverhältnisse an den jeweiligen Standorten zulassen.
Die Jugendkunstschule wurde im Spätherbst 2016 durch die Kreisverwaltung Birkenfeld ins Leben gerufen. Parallel dazu wurde der gemeinnützige Förderverein der Jugendkunstschule gegründet und in das Vereinsregister eingetragen. Mit dem Jahr 2017 startete dann das regelmäßige Kursangebot für alle junge Menschen im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Heute bietet die Jugendkunstschule an ihren Standorten in Baumholder, Birkenfeld und Idar-Oberstein regelmäßig Kurse, Offene Treffs und Ferienangebote. Seit dem Sommer 2020 ist zudem das „jugend.kunst.mobil“ landkreisweit im Einsatz und hat die Kreativangebote der Jugendkunstschule bereits in vielen Ortsgemeinden sozusagen vor die Haustür gebracht.
Künstlerisch und kreativ tätige Frauen und Männer aus der Region mit Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gestalten als Honorarkräfte die Inhalte des vielfältigen Programmangebots der Jugendkunstschule. Sie sind als Kursleitung oder Mitwirkung im Einsatz. Nach einer mehrmonatigen Vakanz ist das Leitungsteam an der Spitze der Jugendkunstschule nun wieder komplett: es besteht neben dem sozialpädagogischen Leiter Thomas Ajineh (Bachelor Soziale Arbeit) aus dem kunstpädagogischen Leiter Martin Lehmann und wird ergänzt durch Tina Hauch für die Verwaltungsaufgaben und Gerhard Cullmann für die Unterstützung durch den Förderverein.
Nach der Sommerpause starten nun auch wieder die Offenen Treffs an unseren Standorten in Baumholder, Idar-Oberstein und Birkenfeld.
Wir haben die Pause genutzt, um das Konzept der Offenen Treffs zu überarbeiten und „Leitlinien und Verfahrensregeln“ zu erarbeiten, die wir zukünftig umsetzen möchten.
Der Besuch der Offenen Treffs bleibt natürlich auch weiterhin kostenlos. Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme ist entweder die Vollendung des 6. Lebensjahres oder der Besuch einer Schule.
Die Dauer der Offenen Treffs beträgt zukünftig an allen Standorten einheitlich zwei Stunden. Die Höchstteilnehmerzahl liegt jeweils bei 10 Personen. Eine vorherige Anmeldung über unser Buchungssystem ist nicht erforderlich (und auch nicht mehr möglich).
Alle wichtigen Informationen über unsere Offenen Treffs findet ihr nun hier zusammengefasst.