Newsletter für Honorarkräfte

­News für Honorarkräfte – Oktober 2022
­­­Hallo zusammen,
ein weiterer Newsletter soll euch über die neuesten Entwicklungen in unserer Jugendkunstschule informieren:

Ausstellung im Goldenen Engel in Baumholder
Eigentlich sollte am 17.09. unsere Ausstellung im Kulturzentrum “Goldener Engel” in Baumholder mit einer Vernissage starten. Der Termin wurde ein weiteres mal auf Februar/ März 2023 verschoben. Das gibt uns die Chance, die Ausstellung noch besser vorzubereiten. Die Architektur im Goldenen Engel ist herausfordernd. Auch würden wir gerne mit modernen Medien arbeiten und unsere Außenprojekte dort vorstellen. Falls ihr gute Ideen habt, lasst es uns wissen.
Offene Treffs
Nach einem Meeting mit den Kursleitern der offenen Treffs haben wir anhand der Erkenntnisse ein Konzept erstellt, damit die offenen Treffs an allen Standorten die gleichen Voraussetzungen haben. Es soll ein, für die Teilnehmer individuelles und freies Spielfeld sein, auf dem sie sich kreativ ausprobieren können und falls sie sich intensiver mit Techniken und Materialien beschäftigen wollen, sollen entsprechende Kurse und Workshops angeboten werden.
Jugendkunstschultag am 12. November 2022
Am 12. November wollen wir einen Jugendkunstschultag (Tag der offenen Tür) an unseren drei Standorten in Baumholder, Birkenfeld und Idar-Oberstein parallel veranstalten. In der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr sollen jeweils drei aufeinanderfolgende Workshops angeboten werden, die ca. 2h dauern. Es wäre schön, wenn alle Kursleiter und Mitwirkende am jeweiligen Standort mal reinschauen würden. Wenn ihr Ideen für passende Workshops habt und sie durchführen wollt, reicht sie über unsere Homepage ein. Wünschenswert wären natürlich dem Standort entsprechende Ideen wie z.B. Schmuck in Idar-Oberstein, etc. Die Räume könnten auch mit Bildern und Skulpturen, die dort gefertigt wurden, geschmückt werden. Macht euch Gedanken und meldet euch bei uns, danke.
Anpassung der Mitwirkenden-Honorare
Ab ersten Oktober steigt der Mindestlohn ja auf 12,00 €. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die Honorare der Mitwirkenden entsprechend auf 12,00 € pro Stunde anzupassen. Da wir außerdem festgestellt haben, dass auch bei Mitwirkenden durchaus Vor- und Nachbereitungszeiten anfallen, gewähren wir auch hier analog zu den Kursleitern einen Aufschlag von 20 %, so dass das Honorar für Mitwirkende ab dem 01. Oktober dann bei 14,40 € pro Stunde liegt. Die Vor- und Nachbereitungszeiten sind damit dann, wie bei den Kursleitern, mit dem Honorar abgedeckt.
Der “Neue”
Seit dem 01. Oktober ist Thomas Ajineh bei der Kreisverwaltung Birkenfeld beschäftigt. Er übernimmt als Nachfolger von Desiree Göttmann die pädagogische Leitung der Jugendkunstschule und wird versuchen, in den nächsten Wochen möglichst viele von euch kennenzulernen, indem er euch z.B. in euren Kursen und offenen Treffs besucht.
Angebotsideen für den Planungszeitraum von Januar bis Ostern (10.04.) 2023
Auch wenn gerade erst die Herbstferien vor der Tür stehen und die Angebote für November und Dezember online gestellt wurden, ist es doch auch schon wieder an der Zeit, das Jugendkunstschul-Programm für Anfang 2023 zu planen.
Wenn ihr im Zeitraum von Januar bis Ostern Kurse oder Workshops anbieten oder vielleicht auch mit dem jugend.kunst.mobil auf Tour gehen wollt, meldet uns eure Angebotsideen möglichst schon bis zum 27. November 2022 über das Formular auf der Homepage. Bis dahin mal die wichtigsten Neuigkeiten, bleibt gesund und kreativ… 

Euer Leitungsteam
Newsletter – 4 – Juni 2022

Hallo zusammen,
auf diesem Weg mal wieder ein paar Informationen über wichtige Termine, Neuigkeiten und Entwicklungen.

Anmeldefristen für Angebote in den Sommerferien und ab September

Falls ihr für die Sommerferien noch Angebote (z.B. für Termine mit dem jugend.kunst.mobil oder Tages-Workshops) abgeben möchtet könnt ihr das noch bis einschließlich kommenden Montag, 13. Juni, über das Formular Angebotsidee tun.
Einige von euch hatten uns im Frühjahr schon Angebotsvorschläge eingereicht, zu denen ihr noch keine konkreten Termine benennen konntet. Falls ihr da eine Möglichkeit in den Sommerferien seht, teilt uns das bitte unbedingt bis Montag mit, damit wir das Ferienprogramm dann vervollständigen können und eure Angebote auch ausreichend bewerben können.

In Sachen Werbung könnt ihr uns übrigens unterstützen, indem ihr unsere Beiträge bei Facebook und Instagram liked, teilt und vielleicht ab und zu auch mal einen Kommentar hinterlasst. Das ist für jeden Einzelnen ein relativ geringer Aufwand, erhöht aber die Reichweite unserer Beiträge, so dass wir hoffentlich mehr Leute aus unserer Zielgruppe erreichen können.

Anmeldefrist für die Kursangebote und Workshops für den Zeitraum von September bis Dezember (incl. des Herbstferien-Programms) ist Sonntag, 19. Juni.
Bitte meldet uns auch hier eure Ideen über das Online-Formular Angebotsidee auf unserer Homepage. Das gibt uns die Möglichkeit, das Herbst/Winter-Programm frühzeitig zu planen und zu bewerben. Falls jemand Probleme mit dem Online-Formular hat, meldet euch gerne bei Tina, Gerhard oder Martin.

Ausstellung im Kulturzentrum „Goldener Engel“ in Baumholder

Vom 10. bis 22. Juli 2022 werden wir in Baumholder im Goldenen Engel ausstellen.
Wenn jemand Lust hat, bei den Vorbereitungen zu helfen, dann meldet euch bitte per Email bei Martin Lehmann. In der Ausstellung werden wir das breite Spektrum aller Themenbereich zeigen.

Jugendkunstschultag / Tag der Offenen Tür

Wir haben im Leitungsteam besprochen, dass wir am Samstag, 12. November, einen Tag der Offenen Tür an allen drei Standorten (Baumholder, Birkenfeld, Idar-Oberstein) durchführen möchten.
Es sollen im Zeitraum von 11.00 bis 17.00 Uhr an jedem Standort jeweils drei zweistündige Workshops (möglichst zu den am Standort verorteten Schwerpunkten und Angeboten) durchgeführt werden. Martin wird sich bezüglich der Workshop zu gegebener Zeit mit euch in Verbindung setzen.
Wir möchten euch aber jetzt schon bitten, euch den Termin auf jeden Fall vorzumerken!

So viel für heute. Wir freuen uns auf eure Ideen und Rückmeldungen.
Bis zum nächsten Newsletter!

Newsletter – 3 – April 2022

Hallo zusammen,
wir wollen euch hier und auf diesem Wege immer über die aktuellen Entwicklungen und Neuigkeiten informieren.

Am Standort in Birkenfeld haben wir den ersten Siebdruck-Workshop beendet. In der Durchführung und Organisation haben wir viel dazugelernt, aber auch die Praxis braucht einiges an Erfahrung. Hier suchen wir immer Kursleiter und Mitwirkende, die sich mit der komplexen Materie auseinandersetzen wollen.
Am 23.04. startet der erste 3D-Druck Workshop an diesem Standort und erweitert das Angebot auf dem großen Feld der Drucktechniken. Wir suchen hier auch Kursleiter und Ideen für weitere Hoch- und Tiefdruckverfahren, um den Standort weiter auszubauen. Meldet euch mit euren Ideen bei Angebotsidee.

Am Standort in Baumholder sind die ersten Kurse in unseren neuen Räumen im Jugendzentrum (JUZ) angelaufen. Derzeit befindet sich die Holzwerkstatt noch im Aufbau. Zukünftig soll dort geschnitzt, gehobelt, gebohrt und geschraubt werden können. Neue Kurse in Stencil-Art sowie klassische Themen der Malerei und Zeichenkunst, aber auch figuratives Arbeiten mit Styrodur, Gips und Gasbeton können dort angeboten werden. Auf lange Sicht planen wir. dort auch einen Brennofen für Tonarbeiten einzubauen, doch da sind vorher noch einige Hürden zu nehmen. Auch hier suchen wir interessante Angebotsideen und Anregungen. Im Übrigen wird der nächste Stammtisch der Kursleiter und Mitwirkenden in Baumholder stattfinden, damit alle die Möglichkeit bekommen, den Standort kennen zu lernen.

Der Standort in Idar-Oberstein entwickelt sich langsam zu einer Werkstatt für SteineMachenSchmuck und baut neben den klassischen Elementen wie Malen und Zeichnen einen sehr handwerklich geprägten Bereich auf, in dem es um die Fertigkeiten des Goldschmiedehandwerks und der Steinbearbeitung geht. Hierzu haben wir einen weiteren Raum im Haupthaus der Kettenfabrik angemietet und richten eine Werkstatt ein. Zukünftig könnten dort Angebote zu Themen wie Upcycling-Schmuck, 3D- Schmuck und alle Formen der klassischen Schmuckherstellung gemacht werden. Auch hier freuen wir uns auf eure Angebotsideen.

Auch sind für dieses Jahr einige Einzelaktionen geplant, die wir als Werbemaßnahmen für unsere Standorte nutzen wollen, so z.B.: findet am Freitag den 06.05. von 13:00Uhr bis 17:00 Uhr ein Fest zum Thema „Demokratie leben“ am JUZ in Birkenfeld statt. Wir wurden angefragt, ob wir mit einem oder zwei Workshops teilnehmen möchten und könnten gute Werbung für unseren Standort in Birkenfeld machen.
Am 14.05. findet zum „Tag der Städtebauförderung“ ein Event auf dem Schulhof der Flurschule in Idar-Oberstein statt. Wir wurden angefragt, ob wir Interesse hätten mit einem oder zwei Workshops daran teilzunehmen. Auch hier könnten wir unseren Standort in der Wilhelmstraße gut bewerben. Weiterhin wollen wir uns bei einer längerfristigen Außenaktion beteiligen und im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt“ eine Fußgängerunterführung in Oberstein gestalten. Auch hier müssen wir erst noch bauliche Fragen klären und schauen, dass eine vernünftige Beleuchtung angebracht wird. Dieses Projekt braucht aber eine solide Förderung durch öffentliche Töpfe. Bei einer ersten Ideensammlung waren von klassischer Malerei über 3D-Strukturen bis Urban Garden alles dabei. Ein spannendes Projekt mit viel Potential. Wir werden euch über weitere Entwicklungen zeitnah auf dem Laufenden halten.

Unser Projekt in der Wasenstraße in Oberstein ist bis auf ein Schlussfirniss abgeschlossen und wurde an die OIE übergeben. Oberbürgermeister Frank Frühauf lobte die Arbeit der Jugendlichen und freute sich über den Farbklecks in der sonst so tristen Straße. Auch die Kooperation mit der Realschule plus in Birkenfeld wurde erfolgreich beendet und die Unterführung der B41 auf dem Schulweg bekam ein neues Gesicht. Damit haben die Schüler:innen auch noch einen Preis gewonnen und waren in Mainz zur Preisverleihung eingeladen.

Wir möchten die Kommunikation mit Euch und auch mit unserer Zielgruppe stetig verbessern. Wie bereits in den beiden letzten Newslettern erwähnt, würden wir gerne zukünftig einheitlich die „jukubir-Dienst-Mail-Adressen“ für den Austausch mit Euch verwenden. Mit dieser Mail-Adresse habt ihr dann auch die Möglichkeit, den Übungsleiterzugang zu unserem Online-Buchungssystem (YOLAWO-Go) zu nutzen.
Falls ihr eure jukubir-Adresse bislang noch nicht eingerichtet habt, holt das doch bitte baldmöglichst nach (evtl. noch fehlende Daten und Hilfestellung gibt es von Gerhard Cullmann oder auch von Tina Hauch unter jugendkunstschule@landkreis-birkenfeld.de)!
Falls Ihr Eure jukubir-Adresse schon aktiviert habt, der Newsletter aber nicht an diese Adresse versendet wurde, dann sagt doch Tina bitte kurz per Mail Bescheid, damit sie das für die Zukunft entsprechend umstellen kann.

Weiterhin möchten wir euch bitten, uns auch bei der Werbung für die Jugendkunstschul-Angebote zu unterstützen, indem ihr uns auf unseren Social-Media-Accounts bei Facebook und Instagram folgt und die Beiträge nach Möglichkeit auch liked und teilt.

Bis zum nächsten Newsletter, bleibt gesund und zuversichtlich.

Newsletter -2- Februar 2022

Derzeit bereiten wir das Frühjahres/Frühsommerprogramm 2022 vor. Dazu gehört auch eine Aktualisierung unserer Homepage für die Anmeldungen/Online-Buchungen der Teilnehmer. Wir wollen weiterhin bei unseren Ankündigungen die Kursleiter:innen und Mitwirkenden namentlich benennen und mit der individuellen Seite der jeweiligen Honorarkraft (Porträtfoto und kurzer Text mit Hintergrundinfos sowie Kontaktmöglichkeiten) verlinken. Für einige von Euch haben wir noch keine individuelle Seite anlegen können – bitte schickt also Foto und Kurztext an gerhard.cullmann@jukubir.de. Alle anderen sollten die eigene Seite mal kurz checken, ob alles noch seine Richtigkeit hat und eventuelle Änderungswünsche ebenfalls gerne an gerhard.cullmann@jukubir.de richten. Als Kontaktadresse wollen wir zukünftig einheitlich allein die jukubir.de-Mailadresse der jeweiligen Honorarkraft angeben. Bitte richtet also Euer Mail-Postfach ein (evtl. noch fehlende Daten und Hilfestellung gibt es ebenfalls von Gerhard Cullmann oder auch von Tina Hauch unter jugendkunstschule@landkreis-birkenfeld.de) und schreibt Gerhard eine Mail von eurem Postfach, wenn alles erledigt ist; dann wird auch Euer Newsletter-Empfang auf diese Mailadresse geändert und ihr könnt den Übungsleiterzugang zum Online-Buchungssystem (YOLAWO-Go) nutzen.

Newsletter -1- Januar 2022

Am 14. Januar 2022 fand die erste Videokonferenz der Honorarkräfte der Jugendkunstschule statt. Für das Leitungsteam begrüßte Martin Lehman die insgesamt 9 Teilnehmer:innen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde stellte Tina Hauch den Zugang zur Infoseite für Honorarkräfte auf der Homepage jukubir.com vor und demonstrierte beispielhaft das Ausfüllen des Formulars „Angebotsidee“. Gerhard machte auf das Workshop-Angebot für Honorarkräfte „Probieren geht über Studieren – jukuBIR goes digital“ aufmerksam und regte zur Anmeldung an.
Daran schloß sich eine offene Fragerunde an. Gina wies auf die Problematik hin, dass studierende Honorarkräfte erst sehr kurzfristig den Semesterstundenplan für das Sommersemester erhalten und daher bis zum bislang kommunizierten Abgabetermin für die Frühsommerangebote keine Planungssicherheit haben. Das Leitungsteam hat dazu eine Lösung erarbeitet: Workshops oder Workshop-Serien können auch innerhalb eines Planungszeitraums noch angemeldet werden. Dazu muss die Angebotsidee spätestens 5 Wochen vor dem geplanten (ersten) Veranstaltungstermin eingereicht sein, damit eine Mindestzeit von 2 Wochen für die Angebotswerbung zwischen Veröffentlichung und Anmeldeschluss verbleibt.
Für einen erfolgversprechenden Einstieg in die Arbeit für die Jugendkunstschule bietet sich ein Einsatz als Mitwirkende(r) entweder im Offenen Treff bei Gina in Idar-Oberstein oder beim Einsatz des jugend.kunst.mobils unter der Anleitung von Martin an, die Termine stehen demnächst alle auf der Homepage.
Gina fragte nach, ob das „Kunst im Camp – Ferienprojekt“ aus dem Herbst 2020 vielleicht neu aufgelegt werden könne. Das Leitungsteam hat dies mittelfristig im Sinn und informiert zu gegebener Zeit.
Eine Frage von Sandra bezog sich auf den Einsatz des jugend.kunst.mobils im Vergleich zum privaten PKW. Gerhard betonte in seiner Antwort die mit diesem Einsatz verbundene Außenwirkung und die möglichst gleichbleibenden Rahmenbedingungen für entsprechende Angebote.
Diana wies auf ein Defizit in der Bewerbung von Veranstaltungen an temporären Standorten (Dorfgemeinschaftshäusern) hin, hier wisse oftmals ein Großteil der örtlichen Teilnahmeberechtigten und deren Eltern nichts von dem Termin.
Nach etwa einer Stunde war die Videokonferenz beendet, es wurden keine Fragen mehr gestellt.

Noch ein Hinweis zum künftigen Newsletter-Versand: Ab dem 1. März 2022 soll nur noch die für jede Honorarkraft eingerichtete Mailadresse vorname.name@jukubir.de für den Newsletterversand und für die gesamte übrige Kommunikation zwischen Leitungsteam und Honorarkraft genutzt werden. Diese Mailadresse wird auch für den Übungsleiterzugang des Online-Buchungssystems unter http://go.yolawo.de benötigt und als Apple-ID für das Leih-iPad; zudem wird diese Mailadresse als Kontaktangabe auf der Homepage-Seite für die Kurzvorstellung der Kursleiter und Mitwirkenden genutzt. Bitte richtet bis dahin die bereits für euch vergebene Mailadresse auf einem oder mehreren Geräten eurer Wahl (z.B. privates Smartphone, privater Computer, Leih-iPad der jukuBIR, usw.) ein – wer dabei Hilfe benötigt, kann sich gerne per Mail an Gerhard wenden oder ihn unter 01733671186 anrufen bzw. per WhatsApp kontaktieren. Wer die Einrichtung erledigt hat, schreibt Gerhard bitte eine kurze Mail von dieser Adresse aus, damit die Umstellung vogenommen werden kann.

%d Bloggern gefällt das: