
Für die Teilnahme an unseren Offenen Treffs gelten folgende Leitlinien und Verfahrensregelungen:
- Die Offenen Treffs finden regelmäßig einmal wöchentlich statt.
- Die Offenen Treffs können von Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren oder ab dem ersten Schultag besucht werden.
- Die Teilnahme an den Offenen Treffs ist kostenlos.
- Für die Teilnahme an den Offenen Treffs ist grundsätzlich keine Anmeldung über unser Buchungssystem erforderlich. Eine Anmeldung ist aber möglich.
- Die Höchstteilnehmerzahl für einen Offenen Treff beträgt an allen Standorten 10 Personen. Hier gilt das Prinzip „Wer zuerst kommt, ma(h)lt zuerst!“
- Die Offenen Treffs sind ein Einstiegsangebot mit Schnuppercharakter. Sie unterscheiden sich von Kurs- und Workshop-Angeboten dadurch, dass es keine vorgegebenen Themen und Arbeitsziele gibt. Die Förderung der individuellen Kreativität der Teilnehmer/innen steht im Vordergrund.
- Die Kursleiter/innen erfassen beim Erstbesuch eines Offenen Treffs Name, Alter und Wohnort der Teilnehmer.
- Die Teilnehmer erhalten dann eine Einverständniserklärung zur Teilnahme am Offenen Treff, auf der weitere notwendige Daten und die Zustimmung zur Teilnahme durch eine/n Erziehungsberechtigte/n erfragt werden.
Diese Einverständniserklärung muss zwingend beim nächsten Besuch vorgelegt werden. Liegt diese nicht vor, kann das Kind nicht teilnehmen!
Folgende Offene Treffs bieten wir an:

mit Wolfgang Gärtner und Hubert Pickard
im Jugendzentrum
Im Brühl 9 in Baumholder

mit Gina-Nadine Müller, Sharareh Aghaei, Tatjana Giorgadse, Oliver Mauerhofer, Miriam Strake, Helena Renner und Regina Al-Habib
in der Jugendkunstschule
Wilhelmstraße 42 in Idar-Oberstein

mit Yasmina Sommer und Nicole Kutscher
in der Jugendkunstschule
Schneewiesenstraße 27 in Birkenfeld