Jetzt anmelden: jugend.kunst.ferien Sommer 2017

Die Jugendkunstschule im Nationalparklandkreis Birkenfeld bietet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm an. Kreativ werden kann man in Baumholder, Birkenfeld, Idar-Oberstein, Leisel und Rinzenberg. Infos und Anmeldung unter https://jukubir.com.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Infos

Carmina Burana – Förderverein präsentiert Jugendkunstschule im Foyer der Messehalle

Am Wochenende 10./11. Juni 2017 wird mit der Aufführung von Carl Orffs CARMINA BURANA in der Messe Idar-Oberstein der Theatersommer 2017 eröffnet. Ergänzend präsentieren Künstler der Atelier Straße und Kursleiter der Jugendkunstschule im Nationalparklandkreis Birkenfeld gemeinsam eine Auswahl von Werken zeitgenössischer Bildender Kunst aus Malerei,  Bildhauerei, Schmuckobjekten und Fotografie. Die Künstler ließen sich bei Auswahl und Erstellung der Kunstwerke von ihrer ganz individuellen Erwartung an dieses Ereignis inspirieren.

Der Förderverein der Jugendkunstschule nutzt die Gelegenheit, die Besucher dieses Großevents über die Projekte der Jugendkunstschule und die Arbeit des Fördervereins zu informieren. Vielleicht findet der ein oder andere Kulturinteressierte ja so den Weg zu einer Mitgliedschaft in unserem Förderverein.

Ein Besuch der Veranstaltung lohnt sich auf jeden Fall – Kunst und Kultur vom Feinsten!

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Infos

Projektplanung 2017 vorgestellt

Bei einem Treffen der Leitung, der Kursleiter und der Mitwirkenden der Jugendkunstschule mit dem Vorstand des Fördervereins stellten Rolf Kaucher und Martin Lehmann, die beiden Leiter, die geplanten Projekte für das laufende Jahr vor.

Treffen der Leiter, Kursleiter und Mitwirkenden der Jugendkunstschule mit dem Vorstand des Fördervereins

Nach dem gelungen Auftakt mit den abwechslungsreichen Angeboten der  „jugend.kunst.ferien Ostern 2017“ ist im Mai 2017 ein wöchentliches Kreativangebot im Nachmittagsprogramm der Realschule plus in Birkenfeld an den Start gegangen. Die Planungen für das Ferienangebot im Sommer wurden konkretisiert und auch für den weiteren Jahresverlauf spannende Projekte ins Auge gefasst.

In der Runde konnten auch einige neue Gesichter freudig begrüßt und in den Kreis der Mitwirkenden aufgenommen werden. Wer sich ebenfalls für eine Mitarbeit in der Jugendkunstschule interessiert, kann sich über diesen Link informieren und bei der Leitung melden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Infos

jugend.kunst.ferien Ostern 2017 mit guter Resonanz

Die Angebote der Jugendkunstschule in den Osterferien 2017 fanden
gute Resonanz bei den Teilnehmern. Im Jugendzentrum Birkenfeld fanden sich an den vier Vormittagen vor Ostern etliche Mädchen und einige Jungs im Alter von 6 bis 10 Jahren ein, um unter Anleitung von Tatjana Schinkarenko Grundpositionen und Grundschritte des Klassischen Tanzes kennen zu lernen. Mit Eifer und Spaß wurde geübt. Zum Abschluss des Ferienangebots wurden dann die einstudierten Tänze – aus dem Ballett „Nussknacker“ und ein orientalischer Tanz in moderner Choreographie – mit Freude am Erlernten den zahlreich erschienenen Eltern vorgeführt.

 

 

 

 

An den vier Nachmittagen in der Woche nach Ostern leiteten Victor Roubanov und Wolfgang Gärtner eine bunt gemischte Gruppe einheimischer und migrierter Jugendlicher in den Werkräumen der Realschule Plus in Birkenfeld bei der künstlerischen Gestaltung von Objekten und Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien sowie beim Malen und Zeichnen mit verschiedenen Techniken an. Einige der dort mit viel Freude und Hingabe, teils in gemeinschaftlicher Arbeit, entstandenen Kunstwerke werden künftig in geeigneter Weise einem breiten Publikum präsentiert.

Am Freitag, 12. Mai 2017, ab 18 Uhr treffen sich Kursleiter und Mitwirkende mit der Leitung der Jugendkunstschule und dem Vorstand des Fördervereins im Festsaal der Kreisverwaltung in Birkenfeld, Schlossallee 11, 1. OG zu einer gemeinsamen Veranstaltung rund um die weiteren Planungen für das Jahr 2017. Wer gerne als Kursleiter oder Mitwirkender bei den Projekten der Jugendkunstschule dabei sein möchte, kann sich gerne zur Teilnahme an dieser Veranstaltung anmelden bei:

Gerhard Cullmann,
2. Vorsitzender des Fördervereins der Jugendkunstschule im
Nationalpark-Landkreis Birkenfeld,
telefonisch unter 0173-3671186 oder per Mail unter jukubir@outlook.de.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Infos

Jugendkunstschule bietet vielfältiges Osterferienprogramm

Die Jugendkunstschule im Nationalparklandkreis Birkenfeld hat in eigener Regie des Jugendamts der Kreisverwaltung in diesem Jahr ihren Betrieb aufgenommen. Für die jungen Menschen im Landkreis stehen in den Osterferien vielfältige Angebote für kreative Aktivitäten zur Auswahl:

• In vier Tagen um die Welt – eine Tanz- und Ballett-Reise für Mädchen und Jungs im Alter von 6 bis 10 Jahren (Jugendzentrum Birkenfeld, 10.-13.4., 9-12 Uhr)

 

• Ich mach die Kunst! – malen, zeichnen, bauen, modellieren für Kinder und Jugendliche ab Klassenstufe 5 (Realschule plus, Birkenfeld, 18.-21.4., 14- 18 Uhr)

 

• Das eigene Schmuckstück – geschnitzt oder mal ganz anders für Kinder und Jugendliche im Alter von 9-14 Jahren (Industriedenkmal Jakob Bengel, Idar-Oberstein, 18.-21.4., 9-12 Uhr)

 

Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 5. April 2017.

Der Förderverein der Jugendkunstschule im Nationalparklandkreis Birkenfeld e.V. informiert am kommenden Wochenende, 1. und 2. April 2017 auf der Messe Gesundheit & Familie in der Messe Idar-Oberstein über die aktuellen und künftigen Angebote der Jugendkunstschule und die Aktivitäten des Fördervereins. Für junge Messebesucher steht ein Mal- und Kreativ-tisch bereit, Eltern, Großeltern und Interessierte können Ihre Fragen von Mitgliedern des Fördervereins und Kursleitern der Jugendkunstschule beantworten lassen. Der Stand befindet sich in Halle 2, direkt am Übergang zur Halle 1. Selbstverständlich werden Anmeldungen zu den Osterferienangeboten direkt am Messestand entgegengenommen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Infos

Tanz und Bewegung in den Osterferien

Die Jugendkunstschule im Nationalparklandkreis Birkenfeld veranstaltet während der ersten Osterferienwoche im Jugendzentrum Birkenfeld eine Ballettfreizeit für 6-10jährige Mädchen und Jungen. Vom 10. bis 13. April, jeweils von 9 bis 12 Uhr, können bis zu 12 Kinder mit Tatjana Schinkarenko auf eine „musikalisch-tänzerische Reise um die Welt“ gehen.

Spaß an körperlicher Bewegung und sportliche Kleidung mit geeigneten Schuhen oder Anti-Rutschsocken sind die einzigen Voraussetzungen zur Teilnahme. Wenn der Teilnehmerbeitrag ein Problem sein sollte, einfach bei Rolf Kaucher unter 06782-15223 anrufen – da findet sich eine Lösung.

Anmeldung noch bis Mittwoch, 5. April mit beigefügtem Formular.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Infos

Maltisch und Informationen bei der Kombimesse Gesundheit & Familie

Plakat KombimesseDer Förderverein der Jugendkunstschule im Nationalpark-Landkreis Birkfenfeld e.V. nimmt in diesem Jahr am Wochenende 1./2. April mit einem Kreativangebot für Kids und Informationsangeboten für Eltern, Großeltern und Interessierte an der Kombimesse Gesundheit & Familie in der Messe Idar-Oberstein teil. Sie finden Sie unseren Stand von der Halle 1 aus kommend gleich am Eingang zur Halle 2.

Im Vorjahr haben wir noch als „Gründungsinitiative Jugendkunstschule “ um Ihre Unterstützung geworben, mittlerweile ist aus diesen Impulsen eine Landkreis weit agierende Jugendkunstschule in Trägerschaft des Jugendamts der Kreisverwaltung Birkenfeld hervorgegangen. Als Förderverein unterstützen wir deren Aktivitäten durch unsere Mitgliedsbeiträge, bemühen uns um Spenden und Sponsoringvereinbarungen, halten Kontakt zu Partnern und Mitwirkenden und machen die Angebote und Projekte der Jugendkunstschule in der Öffentlichkeit bekannt.

Gerne erhalten Sie bei Bedarf durch uns kostenlose Eintrittskarten für die Kombimesse. Schreiben Sie uns eine kurze Mail an jukubir@outlook.de. Besuchen Sie am 1. und 2. April unseren Stand und kommen Sie mit uns ins Gespräch.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Infos

Infoveranstaltung gut besucht

Viele Kunstschaffende und an der kulturellen Jugendarbeit Interessierte waren dem Aufruf “ Jugendkunstschule sucht weitere Kursleiter und Mitwirkende“ gestern Abend gefolgt. Im Festsaal der Kreisverwaltung Birkenfeld waren 20 Frauen und Männer aller Altersstufen zusammen gekommen, um gemeinsam den aktuellen Stand der Aktivitäten von Jugendkunstschule und Förderverein zu erörtern und konkrete Aktionen und Angebote für 2017 zu verabreden.

20170131-dscn8501
Blick in den Festsaal der Kreisverwaltung bei der Infoveranstaltung am 31.1.2017

In den Beiträgen und Gesprächen wurde dabei unter anderem auf das regionale Zusammenwirken bereits bestehender kulturpädagogischer Aktivitäten von Kunstvereinen, Einrichtungen und Privatpersonen mit der Jugendkunstschule eingegangen. Auch die nachhaltige Zielrichtung der Jugendkunstschulaktivitäten wurde erörtert. Die vorgesehene Rolle des Fördervereins bei der Unterstützung der Jugendkunstschule in finanzieller, organisatorischer und pädagogischer Hinsicht wurde ebenfalls ausführlich erläutert und diskutiert.

Rolf Kaucher und Martin Lehmann, die beiden Leiter unserer Jugendkunstschule, stellten dann die derzeit in Abstimmung befindlichen Maßnahmen und Angebote für das Jahr 2017 sowie die gestellten Weichen für eine längerfristige Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen vor. Die Teilnehmer nahmen die Bitte an, über einen auszufüllenden Infobogen zu persönlichen Schwerpunkten eines möglichen Einsatzes die konkrete Maßnahmenplanung für die Leitung zu erleichtern.

Die Runde traf abschließend die Verabredung, sich für die nächsten Schritte zwar in kleineren Gruppen abzustimmen,aber künftig mindestes einmal jährlich mit allen Kursleitern, Mitwirkenden, Verantwortlichen und Kooperationspartnern in großer Runde zusammen zu kommen und das gemeinsame Projekt „Jugendkunstschule im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld“ dabei weiter nach vorne zu bringen.

 

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Infos

Jugendkunstschule sucht weitere Kursleiter und Mitwirkende

Info- und Planungstreffen am 31. Januar 2017, 19 Uhr im Festsaal der Kreisverwaltung Birkenfeld in der Schlossallee 11, im 1. OG

Seit dem 1. Januar hat die Jugendkunstschule im Nationalparklandkreis Birkenfeld in Regie des Jugendamts der Kreisverwaltung ihren Betrieb aufgenommen. Ausgehend von Bildender Kunst und Neuen Medien soll das Angebot schrittweise ausgebaut werden. Theater, Tanz, Kleinkunst und Zirkus sind dabei Genres, die beispielhaft für die Vielfalt Darstellender Kunst stehen.

Kursleiter und Mitwirkende jugend.kunst.ferien Ostern 2016 (vlnr): Rolf Kaucher, Jürgen Heyer, Victor Roubanov, Vanessa Zöller, Gerhard Cullmann, Ilona Brombacher, Wolfgang Gärtner, Christiane Luise Rapp, Martin Lehmann, Jutta Augenstein, Silvia Petry, Nana S. Prestel, Lukas Herzog, Stephanie Schepp
Kursleiter und Mitwirkende jugend.kunst.ferien Ostern 2016 (vlnr): Rolf Kaucher, Jürgen Heyer, Victor Roubanov, Vanessa Zöller, Gerhard Cullmann, Ilona Brombacher, Wolfgang Gärtner, Christiane Luise Rapp, Martin Lehmann, Jutta Augenstein, Silvia Petry, Nana S. Prestel, Lukas Herzog, Stephanie Schepp

Rolf Kaucher und Martin Lehmann, die beiden Leiter der Jugendkunstschule suchen zur Erweiterung des vorhandenen Teams nun weitere Kursleiter oder pädagogisch bzw. organisatorisch Mitwirkende, um konkrete Angebote in den genannten Sparten machen zu können.

Kennzeichnend für die Arbeitsweise der Jugendkunstschule bei größeren Projekten ist die gemeinsame Arbeit im Team, Künstler und Pädagogen unterstützen sich gegenseitig in der Gruppenarbeit, organisatorisch Mitwirkende kümmern sich um einen möglichst reibungslosen Ablauf.

Kursleiter und Mitwirkende jugend.kunst.ferien Sommer 2016 (vlnr): Victor Roubanov, Sabine Moser (Stadtjugendamt IO), Martin lehmann, Einhard Zang, Vanessa Zöller, Christina Hartwich
Kursleiter und Mitwirkende jugend.kunst.ferien Sommer 2016 (vlnr): Victor Roubanov, Sabine Moser (Stadtjugendamt IO), Martin lehmann, Einhard Zang, Vanessa Zöller, Christina Hartwich

Künstler und an der künstlerischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Interessierte sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen. Teilnehmer können spontan zum Termin dazu stoßen, gerne aber auch nach Anmeldung an jukubir@outlook.de.

 

Kursleiter und Mitwirkende Kinderrechte-Kunstaktion Herbst 2016 (vlnr): Gerhard Cullmann, Martin Lehmann, Judith Ufermann, Johannes Cullmann, Vanessa Zöller, Wolfgang Gärtner, Lena Gemmel, Rolf Kaucher, Dominic Deutscher, Victor Roubanov
Kursleiter und Mitwirkende Kinderrechte-Kunstaktion Herbst 2016 (vlnr): Gerhard Cullmann, Martin Lehmann, Judith Ufermann, Johannes Cullmann, Vanessa Zöller, Wolfgang Gärtner, Lena Gemmel, Rolf Kaucher, Dominic Deutscher, Victor Roubanov
Veröffentlicht am
Kategorisiert als Infos